Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Das Herz – der Motor unserer Gesundheit
Zu verstehen wie wir Abläufe im Körper mit einer gezielten Absicht in bestimmte Bahnen lenken können, ist Voraussetzung dafür seine Gesundheit bewusst zu fördern. Vielen scheint das zu kompliziert, unendliches Detailwissen scheint nötig. Doch auch Gesundheit ist in Wahrheit einfach zu verstehen.
Der Transport von Stoffen durch unseren Körper ist die Grundlage der Versorgung aller Zellen. Nährstoffe und Sauerstoff müssen hinein-, Abfall und Kohlendioxid müssen abtransportiert werden. Das passiert größtenteils mit Hilfe von strömenden Flüssigkeiten und lässt sich mit vier Prozessen veranschaulichen. Diesem Erklärungsmodell haben wir den Namen 4Herzen gegeben um deutlich zu machen, dass unser schlagendes erstes Herz viel Unterstützung benötigt, damit wir gesund sein können.
Unterstützung braucht unser Herz deswegen, weil es alleine nicht dazu in der Lage ist, unser 160 Tausend Kilometer langes Kapillarsystem, also die kleinsten Haargefäße, zu durchströmen. Der Pumpdruck reicht nicht annähernd. Aus einer geöffneten Arterie spritzt es im Herzrhythmus heraus, aus einer Vene sickert es. Schon daran erkannt man, dass auf der Rückflussseite unseres Gefäßsystems viel weniger Druck ist als auf der Herzseite. Hier kommt das zweite Herz ins Spiel. In den Venen eingebaute Ventile, die beim Anspannen der umliegenden Muskeln das Blut zurück zum Herzen pumpen. Man kennt sie als Venenklappen beispielsweise in den Waden. Doch auch in den Haargefäßen der venösen Seite gibt es kleinste Bindegewebsschleier die das Blut weiterpumpen wo Muskeln betätigt werden.
Termin vereinbaren